Die VDE AR N 4110 ist eine technische Regel, die die Anforderungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz in Deutschland festlegt. Sie ist Teil der VDE-Normen und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen, insbesondere aus erneuerbaren Energiequellen, in das bestehende Stromnetz.
Die VDE AR N 4110 ist eine technische Regel, die die Anforderungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz in Deutschland festlegt. Sie ist Teil der VDE-Normen und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen, insbesondere aus erneuerbaren Energiequellen, in das bestehende Stromnetz.
Die Norm behandelt verschiedene Aspekte, darunter:
Technische Anforderungen: Sie definiert die technischen Mindestanforderungen, die Erzeugungsanlagen erfüllen müssen, um sicher und zuverlässig an das Mittelspannungsnetz angeschlossen zu werden.
Netzanschlussbedingungen: Die Regelung legt fest, welche Bedingungen für den Anschluss an das Netz gelten, um die Netzstabilität und -sicherheit zu gewährleisten.
Schutzkonzepte: Es werden Anforderungen an Schutzsysteme formuliert, um sowohl die Erzeugungsanlagen als auch das Netz vor Störungen zu schützen.
Mess- und Regeltechnik: Die Norm beschreibt auch Anforderungen an die Messtechnik und Regelung, um eine ordnungsgemäße Überwachung und Steuerung der Anlagen zu ermöglichen.
Die VDE AR N 4110 ist somit ein wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland, da sie dazu beiträgt, die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu fördern.
Kursinhalte
1. Kurstag:
Einführung in die VDE-AR-N 4110
Hintergrund und Bedeutung der VDE-AR-N 4110
Überblick über die wichtigsten Anforderungen und Regelungen
Gegenüberstellung zur VDE-AR-N 4105
Technische Anforderungen
Detaillierte Durchsicht der technischen Anforderungen für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz
Beispiele und Fallstudien
Anwendung der VDE-AR-N 4110 in der Praxis
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung der VDE-AR-N 4110
Praktische Tipps und bewährte Verfahren
Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch
Fallstudien und Diskussion
Präsentation zur Anwendung der VDE-AR-N 4110
Dokumentation und Zertifizierung
Erforderliche Dokumente und Zertifikate gemäß VDE-AR-N 4110
Checkliste für die Anmeldung und Inbetriebsetzung von Erzeugungsanlagen
Fragen und Antworten
Offene Fragerunde zu spezifischen Themen und Herausforderungen
2. Kurstag: (je nach Wetterlage in einem PV-Park oder im etz theoretisch)
E-Check PV-Anlagen
Messungen und Auswertung
Schutzgeräte
VDE-AR-N 4110 zur VDE-AR-N 4105 im Unterschied
Zertifizierungsanforderung
VDE 0126-23-2 Photovoltaik(PV)-Systeme – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Kursvoraussetzung
abgeschlossene Meisterprüfung im E-Handwerk und Erfahrung bei der Errichtung von PV-Anlagen