Nach Beendigung dieser Seminarreihe sind Sie in der Lage, die fachgerechte Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen selbständig durchzuführen. Sie nutzen digitale Analyse- und Planungstools zur Auslegung und Ertragsvorhersage der PV-Anlagen. Sie kennen verschiedene Systeme und Typen von PV-Anlagen und deren Vor- und Nachteile und besitzen die notwendigen Kenntnisse zur aktuellen Normung bezüglich der Planung und Errichtung von PV-Anlagen. Die abschließende Inbetriebnahme, messtechnische Untersuchung und Dokumentation runden Ihre Kompetenz ab.
Kursinhalte:
Grundlagen der Photovoltaik
Photovoltaik Inselanlagen
Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen
Normgerechtes Errichten und Prüfen von Photovoltaik-Anlagen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Elektrotechnikermeister/innen und Elektroinstallateurmeister/innen, Elektroniker/innen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Elektroinstallateure/innen. Alle anderen Meister/innen bzw. Gesellen/innen aus verwandten Handwerken müssen eine TREI-Qualifikation nachweisen.
Kursvoraussetzung
Die gefahrlose Durchführung der Messungen, die Beurteilung der normgerechten Errichtung und die Fehlersuche setzt eine Ausbildung als Elektrofachkraft voraus.
Vorkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen, Windows.
Kursdauer / Uhrzeiten
82 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenzunterricht, Onlinetutorium und Selbstbestimmtes Lernen (Online)
Präsenztermine im etz, Krefelder Straße 12, 70376 Stuttgart - Uhrzeiten: 8:00 – ca. 16:00 Uhr
Onlinetutorium - Uhrzeiten: 17:45 – 19:30 Uhr
Kursziel
Sie erschließen sich neue Marktpotenziale durch kompetente Kundenberatung und erhalten einen Überblick über die Grundlagen der PV-Systemkomponenten.
Kursinhalte
Elektrofachkräfte, Facharbeiter, Gesellen, Elektromeister, Betriebsleiter aus Elektro- und Informationstechnischen Unternehmen
Abschluss
Sie erhalten ein etz-Zertifikat
Kursziel
Sie erschließen sich neue Marktpotenziale durch kompetente Kundenberatung und erhalten einen Überblick über die Grundlagen der PV-Anlagentechnik.
Kursinhalte
Zielgruppe
Dachdecker, Zimmerfachleute, SHK-Anlagenmechaniker (Facharbeiter/Geselle/Meister)
Abschluss
Sie erhalten ein sez-Zertifikat.
In diesem Seminar werden relevante Änderungen und Neuerscheinungen der Normung vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels soll die ordnungsgemäße Errichtungen und die Ertragsfähigkeit einer Photovoltaikanlage messtechnisch bewertet werden. Zur Dokumentation wird ein schriftliches Gutachten erarbeitet.
Kursinhalte
Ihr Nutzen: Dieses Seminar gilt als Fortbildungsseminar für VdS-anerkannte PV-Sachverständige.
Abschluss
Sie erhalten ein sez-Zertifikat.