Die Umwelt ist voller Kraft und Energie. Mit einer Wärmepumpe lässt sich ein Teil dieser in der Natur vorhandenen Energie sammeln und als Heizwärme oder Wärme für die Warmwasserbereitung nutzen.
Auf diese Weise schenkt uns die Natur wertvolle Heizenergie, der CO2-Ausstoß wird verringert und der Geldbeutel des Kunden entlastet.
Aber wie lässt sich diese Technik effizient einsetzen? In unseren Wärmepumpensemiaren zeigen wir Ihnen wie es geht!
|
|
Wärmepumpen erleben derzeit eine Renaissance. Sie erzielen hohe Wirkungsgrade und arbeiten wirtschaftlich. Nach Beendigung dieses Kurses sind Sie in der Lage, die fachgerechte Planung und Errichtung von Wärmepumpen-Anlagen selbständig durchzuführen. Sie lernen verschiedene Systeme und Typen von Wärmepumpen und deren Vor- und Nachteile kennen. Sie können Ihre Kunden in Bezug auf das geeignete System und die aktuellen Fördermöglichkeiten fachgerecht beraten.
Kursinhalte
Grundlagen Wärmepumpen
Aufbauseminar Wärmepumpen
Dimensionierung von Wärmepumpenanlagen
Zusammenwirken von Erneuerbaren Energien
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Gesellen und Meister aus den Gewerken SHK und Elektro
Kursvoraussetzung
Kenntnisse der Grundlagen Wärmetechnik
Vorkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen, Windows.
Kursdauer / Uhrzeiten
78 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenzunterricht, Onlinetutorium und Selbstbestimmtes Lernen (Online)
Präsenztermine im etz, Krefelder Straße 12, 70376 Stuttgart - Uhrzeiten: 8:00 – ca. 16:00 Uhr
Onlinetutorium - Uhrzeiten: 17:45 – 19:30 Uhr
Für Selbstbestimmtes Lernen werden ca. 25 UE eingeplant - die Inhalte des Selbstbestimmten Lernens müssen vor den jeweils zugeordneten Präsenzterminen/Themen bearbeitet werden.
Veranstaltungsort:![]() |
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart 0711 955916-0 0711 955916-55 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Fritz Staudacher ![]() |
Termine: | |
Kursnummer: | 65 21 530 |
Kursgebühr: | 1739 € |
Kurszeiten: |
Blended-Learning - bitte fordern Sie eine Terminplanung per E-Mail an! Präsenzunterricht: von 8:00 bis 16:00 Uhr Online-Tutorium: von 17:45 Uhr - 19:30 Uhr [ Kursplan als PDF ] |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen |
Dauer: |
78 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
7 |
Termin buchen
|