Solar Energie Zentrum
Solar Energie Zentrum
etz Stuttgart | etz Aalen | Kontakt | Kursprogramm | +49 711-955 916-76
etz Stuttgart | etz Aalen | Kontakt | Kursprogramm | +49 711-955 916-76
  • das SEZ
    • Unternehmensleitlinien
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • unsere Partner
    • Blended Learning
    • Bildungszeitgesetz
    • Impressum
  • Kursangebot
      • Technik
      • Solartechnik
        • E-CHECK PV
        • SOLARTEUR/in / Fachkraft Solartechnik (HWK)
        • SOLARTEUR-Vertriebstechniker/in / Vertriebstechniker/in für erneuerbare Energien (HWK)
        • Photovoltaik
        • Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen
        • E3 DC Schulung (DC-gekoppelte Energiespeicher)
        • Solarthermie
        • VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen
        • Stromspeicher
      • Wärmepumpentechnik
      • Kälte- und Klimatechnik
      • Klimaschutzmanager/in
        • Absolventen
        • Zertifizierung
        • Hintergrund
        • Arbeitsgebiet
        • Fortbildung
      • Speichertechnologie
      • Beratung und Vertrieb
      • Energieberatung
        • Energieberatung
        • Energieeffizienz-Fachbetrieb
        • Gebäudeenergieberater/in (dena / BAFA)
        • Sachkundige/r Wärmegesetz / Förderberater - in Kooperation mit der EnBW
        • Sachkundige/r für luftdichte TGA-Installationen
        • Ressourcenscout
      • Energiemanagement
      • Vertriebstechnik
        • SOLARTEUR-Vertriebstechniker/in / Vertriebstechniker/in für Erneuerbare Energien (HWK)

Aktuelle Kurstermine

Juli
11
Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen (Praxisseminar)
Sep
19
Sachkundige/r für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT II ChemKlimaschutzV und ChemOzonschichtV

 

Juli
18
Grundlagen der Elektromobilität
Sep
30
Aktives Lastmanagement durch Ladesteuerung

 

Juli
26
E3 DC-Schulung (DC-gekoppelte Energiespeicher)
Okt
11
Aufbaulehrgang - Sachkundige/r für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT I ChemKlimaschutzV

News   

Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen - nächster Kurstermin: 11.07.2022

Der Markt von Photovoltaik-Anlagen verzeichnet weiterhin starke Zuwächse. Das E-Wärmegesetz des Bundes und Landes forciert gleichfalls den Einsatz erneuerbarer Energien.
Mit dem Seminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse zur aktuellen Normung bezüglich der Planung und Errichtung von PV Anlagen.

 

Zu den Kursterminen...

Grundlagen der Elektromobilität – Kurstermin: 18. - 19.07.2022

Mit der flächendeckenden Einführung der Elektromobilität entsteht für das Elektro- und IT-Handwerk ein interessantes Geschäftsfeld. Aktuell nimmt die Zahl an Elektrofahrzeugen stark zu. Experten gehen davon aus, dass mit jedem verkauften Elektrofahrzeug ein Ladepunkt im privaten Haushalt installiert werden muss. Dazu gehört die fachgerechte Auslegung und Planung von Ladeinfrastruktursystemen (Ladesäulen, Wallboxen, etc.). Zum Aufbau sicherer ET- und IT-Infrastrukturen werden qualifizierte Fachkräfte benötigt.

 

Link zum Kurs

E3 DC-Seminar (DC-gekoppelte Energiespeicher) nächster Seminartermin: 26. -27.07.2022

Wie Solarenergie effizient gespeichert und intelligent gesteuert werden kann ist eine zentrale Frage der Energiewende – die Antwort liefern Systeme wie das S10-Hauskraftwerk von E3/DC. Benötigt wird ein intelligentes Speichermedium, das den überschüssigen Solarstrom speichert und ihn in sonnenlosen Stunden zur Verfügung stellt.

Das Seminar des Solar Energie Zentrums vermittelt in 1,5 Tagen einen kompletten Überblick über das Thema "Energiespeicher" und führt Sie in die Planung, Installation und Inbetriebnahme des S10-Hauskraftwerks ein und richtet sich an Elektrotechniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Errichter von PV-Anlagen und Elektroinstallateure/innen.

Link zum Kursangebot

Sachkundige/r für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT II - 19. -23.09.2022   mehr

Auf Grundlage der gültigen Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) und der Chemikalien-Ozonschichtverordnung (ChemOzonSchichtV) dürfen Tätigkeiten an und mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen nur ausgeführt werden, wenn die ausführende Person eine entsprechende Sachkunde nachweisen kann und das Unternehmen die notwendige Firmenzertifizierung besitzt.

 

Zum Kursangebot

Aufbaulehrgang für Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT I ChemKlimaschutzV - Kurstermin: 11.10. - 14.10.2022

Aufbauend auf den Sachkundenachweis ChemKlimaschutzV KAT II wird dem Kursteilnehmer/der Kursteilnehmerin ein umfassender Überblick über elementare ISO-Standardeinheiten der Klimatechnik vermittelt.

Besonders wichtig sind Themen zur Dichtigkeitskontrolle und dem erforderlichen Eingriff in den Kältekreislauf.

Schwerpunkte des Seminars sind die Montage des Verdichters sowie verschiedene Einstellungen und Überprüfungen. Hierfür ist auch die In- und Außerbetriebnahme des Verdichters notwendig.

 

Weitere Informationen zum Aufbaulehrgang finden Sie hier!

 

  1. alle News anzeigen






Solar Energie Zentrum
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart

+49 711-955 916-76
+49 711 955 916-55
E-Mail senden

Kontaktformular | Anfahrtsskizze | Impressum
AGB | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
Ihr Weg zu uns:



Ihre beliebtesten Kursangebote:
  • Sanitär- und Heizungstechnik für den/die Elektrotechnik-Meister/in
  • Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen (Praxisseminar)
  • Ressourcenscout BW
  • Sachkundige/r für Wärmegesetze, EnEV und Förderberater
  • E3 DC-Schulung (DC-gekoppelte Energiespeicher)